Tag des Deutschen Bieres
04. April 2014
Der 23. April steht ganz im Zeichen des Bieres – wir feiern den Tag des Deutschen Bieres! Dieser Feiertag erinnert an den Erlass des bayerischen Reinheitsgebotes im Jahre 1516. Das Reinheitsgebot besagt, dass Bier ausschließlich Wasser, Hopfen, Malz und Hefe enthalten soll.
Am besten lässt sich ein kühles Bier in einem traditionellen Brau- oder Wirtshaus bei Schnitzel, Haxe und anderen Hausmannsspezialitäten genießen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer Empfehlungen, wo Sie den Tag des Deutschen Bieres gebührend feiern können. Wir nehmen Ihre Tischreservierungen selbstverständlich gerne online entgegen.
Empfohlene restaurants:
-
Bierhaus en d´r Salzgass
In urkölscher Atmosphäre treffen sich hier Polit-Prominenz, Karnevalisten, Touris und Jupp Schmitz von nebenan zu lecker Päffgen-Kölsch... » Mehr Informationen
Kostenlos reservieren
-
Brauhaus Rheinbach
Genießen Sie im Brauhaus Rheinbach selbstgebrautes Bier und rustikale Speisen. » Mehr Informationen
Kostenlos reservieren
-
Brauhaus zur Krone
Als urgemütlicher Gasthof präsentiert sich das Brauhaus Zur Krone in Bergheim. Ein Haus mit langer Tradition - es wurde bereits im Jahre... » Mehr Informationen
Kostenlos reservieren
-
Haxenhaus zum Rheingarten
Haxenhaus, Restaurant & Wirtshaus in der Kölner Altstadt. Erleben Sie rheinische Gastlichkeit in einem der ältesten Wirtshäuser von Köln. » Mehr Informationen
Kostenlos reservieren
-
Stüssers
Besuchen Sie eines der traditionsreichsten Häuser Köln! "Brauhaus Stüsser & Zehnpfennig" die Legende lebt! » Mehr Informationen
Kostenlos reservieren
-
Wenkers Brauhaus
Wenkers am Markt - Stammhaus der Dortmunder Kronen » Mehr Informationen
Kostenlos reservieren
-
Wirtshaus Spitz
Tradition und Moderne, eine gelungene Kombination erwartet Sie im Wirtshaus Spitz. Im Herzen des Agnesviertel. » Mehr Informationen
Kostenlos reservieren