Gasthaus Nolden
Abholservice Montag-Sonntag von 11:30 - 14:00 Uhr

Jetzt einen Tisch reservieren
Adresse
Magdalenenstraße 3353121 Bonn, Endenich
Anzahl der Sitzplätze
Räumlichkeiten
Restaurant mit 180 Plätzen
Terrasse mit 45 Plätzen
ÖVM
Bushaltestelle „Max-Bruch-Str.“ (Linien 604,605,606,607,E,N2) – ca. 2 min. Fußweg
Bushaltestelle „Magdalenenplatz“ (Linien 606,607) – ca. 2 min. Fußweg
Parking
Öffentliche Parkplätze sind in den umliegenden Straßen vorhanden.
Ambiente
Dresscode
Zahlungsmöglichkeiten
Bargeld
Cuisine
gut bürgerlich, deutsch
Spezialitäten
Gutbürgerliche Küche, saisonale Spezialitäten wie Spargel, Wild, Fisch, Pilze, ...
Öffnungszeiten
Montag: 11.30 – 14 Uhr & 17 – 22 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 11.30 – 14 Uhr & 17 – 22 Uhr
Donnerstag: 11.30 – 14 Uhr & 17 – 22 Uhr
Freitag: 11.30 – 14 Uhr & 17 – 22 Uhr
Samstag: 11.30 – 14 Uhr & 17 – 22 Uhr
Sonntag: 11.30 – 14 Uhr & 17 – 22 Uhr
Die Küche schließt um 21.30 Uhr.
Restaurant Beschreibung
Die traditionsreiche Gaststätte mit Terrasse und Kegelbahn serviert rheinische Küche in rustikaler Atmosphäre.
Lassen Sie sich von unserer gutbürgerlichen Küche verwöhnen. Saisonale Spezialitäten, wie Spargel, Wild, Fisch, Pilze und dergleichen, finden Sie auf unserer Tageskarte.
Nun ein kurzer Blick in die Geschichte unseres Hauses: Die Stammreihe unserer Familie geht zurück bis zu dem um 1450 geborenen Nolde von Staffelt und seinen Söhnen Kunibert und Gerhard im nahen Oedekoven. Zehn Generationen später übernahm Peter Nolden im Jahre 1904 die Gaststätte Magdalenenstraße 33 von Gottfried Honecker. Vor ihm waren in dem 1846 erbauten Haus schon die Wirte Josef Brünker, Peter Huth und Jakob Kraemer tätig. Im Jahre 1933 übernahm Sohn Heinrich Nolden die Gastwirtschaft, die zuvor seine Mutter neun Jahre als Witwe geführt hatte. Auch die Ehefrau des Heinrich Nolden, Tina, war gezwungen, während dessen Wehrmachts- und Gefangenschaftszeit acht Jahre lang die Gaststätte zu lenken.
Schon im Jahre 1849 hatte es hier eine Kegelbahn gegeben, die 1908 erneuert und 1948 wieder neu aufgebaut werden musste. Zwei weitere Kegelbahnen kamen 1954 dazu. Auch andere Neubauten waren nach dem Zweiten Weltkrieg erforderlich. Im Zuge von Abbruch und Neubaumaßnahmen wurden im Jahre 1976 außer der vierten Kegelbahn unter Verzicht auf das frühere Säalchen vollkommen neue Gasträume und eine große moderne Küche errichtet.
Nach dem Tode des Heinrich Nolden im Jahre 1987 führten Tochter Franzi und Sohn Hans das Haus im Sinne ihrer Eltern zur vollsten Zufriedenheit der Gäste weiter. Seit 1996 erfüllt nunmehr mit Sabine Nehrkorn, geborene Nolden, die vierte Generation in der weitbekannten Gaststätte die Wünsche ihrer Gäste.
Die Tisch-Reservierung oder das Buchen eines Menüs über GlobalGuest im "Gasthaus Nolden" ist für Sie als Gast immer kostenlos!
Nahe Attraktionen
Im Haus sind 4 Kegelbahnen vorhanden (barrierefrei).